Das Deutschlandstipendium ist ein von Bund und privaten Mittelgebern finanziertes Stipendium, das jeweils für ein Jahr bewilligt wird. Seit 2011/2012 vergibt die Hochschule Osnabrück diese Art von Stipendien.
Die finanzielle Unterstützung engagierter StudentInnen und ideelle Förderung in Form einer engeren Anbindung an die Industrie ist das Ziel des Deutschlandstipendiums, das die Hochschule Osnabrück mit großem Erfolg praktiziert. Auch Kesseböhmer gehört seit 2014 zu den Stiftern. Der monatliche, nicht auf das Bafög oder eigene Verdienste anzurechnende Unterstützungsbetrag von 300 Euro für jeden geförderten Studenten finanziert sich je zur Hälfte aus den Beiträgen der Stifter und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Die Stiftung hat aber auch noch eine andere wichtige Funktion. Sie fördert eine engere Bindung der Studierenden an die Unternehmen, beispielsweise durch das Angebot von Praktika, Abschlussarbeiten usw. So wird Praxisnähe schon während des Studiums aufgebaut und die Netzwerkbildung forciert. Die Unternehmen selbst sind bei der Vergabe des Stipendiums beteiligt. Sie erhalten von der Hochschule Osnabrück vorausgewählte, anonyme Lebensläufe der möglichen StipendiatInnen. Aus diesen wird dann vom Stifter ein Bewerber ausgewählt.

Ein Ansporn für alle StudentInnen: 2014 fiel, zu unserer Freude, die Wahl auf einen ehemaligen Auszubildenden. Andreas Wins, ein bei Kesseböhmer ausgebildeter Werkzeugmechaniker, wird jetzt während seines Studiums in Osnabrück mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Das hilft ihm, sich voll und ganz auf sein Studium zu konzentrieren.