Diesmal waren die Mädchen beim „Girls‘ & Boys‘ Day“ im Hause Kesseböhmer in der Überzahl: Insgesamt 15 Girls und 12 Boys nutzten die Gelegenheit, am 23. April das Unternehmen an den Standorten Dahlinghausen und Bohmte einmal näher kennen zu lernen. Und um – vielleicht – auch eine Perspektive für die persönliche Berufswahl zu bekommen. „Es freut uns sehr, dass sich auch immer mehr Mädchen für eine Ausbildung in technischen Berufen bei Kesseböhmer interessieren“, sagt dazu Kesseböhmer-Personalchef Nils Pehmöller.
So fanden die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen, dass Ihnen der unterhaltsame Tag viele Informationen für ihre Berufsentscheidung gebracht hat: „Es hat mir einen Einblick in die Arbeitswelt ermöglicht.“ „Ich konnte viel über verschiedene Berufe lernen und was ich beachten muss.“ Und „Ich habe gesehen, was hier gemacht wird und das hat mir viel Spaß gemacht.“ „Genau das ist es,“ so Kesseböhmer-Betriebsratsvorsitzender Jörg Helweg, „was wir mit dieser Veranstaltung erreichen möchten.
Begeistert waren alle, Mädchen und Jungen gleichermaßen, vom Hochregalstaplerfahren in luftiger Höhe in Dahlinghausen und Bohmte. Aber auch das Einbohren der Zahlen-Punkte in einen Würfel oder das Anfertigen von Schlüsselanhängern (Bohmte) und Namensschildern (Dahlinghausen) mit dem Laser kam gut an. Und, da waren sich die TeilnehmerInnen einig: Am meisten Spaß hat gemacht, dass „man etwas selbst ausprobieren und herstellen“ und es sogar mit nach Hause nehmen konnte.
Der Tag begann mit einer Werksbesichtigung in Dahlinghausen, dem Besuch der aktuellen Ausstellungen von Küchenmöbelbeschlägen und Displays und der Vorstellung der gewerblich-technischen Ausbildungsberufe. Dann teilten sich die Gruppen für den praktischen Teil und 2 Schülerinnen und 5 Schüler fuhren nach Bohmte. Beim gemeinsamen Mittagessen konnte man sich etwas erholen und die vielen Eindrücke verarbeiten. Gegen 14 Uhr wurden die TeilnehmerInnen verabschiedet, durften sich aber zuvor noch ein Kesseböhmer-T-Shirt aussuchen.
Insgesamt sind in der Kesseböhmer-Gruppe zur Zeit 167 Auszubildende unter Vertrag. Davon sind 25 Frauen, von denen wiederum 10 im gewerblichen Bereich. Dass dieser Anteil permanent steigend ist, hat sicherlich auch damit zu tun, dass Barrieren bei den „Girls‘ & Boys‘ Days“ abgebaut werden können.
Kesseböhmer bietet insgesamt 12 gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie fünf Duale Studiengänge an. In diesem Frühjahr haben 37 junge Leute ihre Ausbildung bei Kesseböhmer erfolgreich beendet.