Gelungene Premiere an der BBS Brinkstraße: Im Rahmen einer Projektmesse stellten am Samstag, 20.06.2015, 149 Absolventen der Technikerschule ihre Projektarbeiten aus. Die Ergebnisse waren in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region entstanden, so dass auf der Messe die gute Vernetzung der Technikerschule mit den regionalen Unternehmen deutlich wurde.

Die jungen Techniker hatten ihre Messestände mit viel Kreativität und Sorgfalt vorbereitet: Viele Projektgruppen brachten die Ergebnisse ihrer Projektarbeit gleich mit in die Schule. Anhand von Maschinen, Schaltschränken, Motoren, Videos und Plakaten konnten die Besucher die Qualität und Praxisrelevanz der Projektarbeiten in den Fachschulen Maschinentechnik, Elektrotechnik und Mechatronik nachvollziehen. Bei der Gestaltung der Stände wurden die Schüler von den Partnerfirmen durch eine professionelle Messeausstattung unterstützt.

Jens Pentermann, Viktor Wist und Robert Kage fuhren von Damme mit einem 200 PS-Trecker zur BBS Brinkstraße, um die Ergebnisse ihrer Projektarbeit einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. „Auf der Projektmesse hatten wir viele Gespräche mit interessierten Besuchern“, sagte Viktor Wist. Die Projektgruppe hat für die Fa. Grimme eine Prüfvorrichtung entwickelt. Das Fazit der Schüler: „Die Problemstellung war für uns eine große Herausforderung. Insbesondere bei der mechanischen Konstruktion haben wir viel gelernt.“ Die Vorrichtung wird jetzt im Unternehmen eingesetzt, um die Antriebe von Kartoffelvollerntemaschinen zu testen. „Dass das Ergebnis unserer Arbeit sofort im Unternehmen genutzt wird, macht uns ein wenig stolz“, sagte Robert Kage.

Projektmesse-Techniker

Professionelle Darstellung der Projektergebnisse Die jungen Techniker Igor Kinder, Alexander Gärtner und Viktor Reiswich (v.l.n.r.) optimierten in ihrer Projektarbeit eine Förderanlage bei Kesseböhmer in Bad Essen. Die Firma Kesseböhmer nutzte die Projektmesse der Technikerschule, um für Fachkräfte zu werben.

Das Feedback zu der Premiere der Projektmesse war von allen Seiten sehr positiv: Von den Schülerinnen und Schülern, Firmenbesuchern, Lehrkräften, Ehemaligen und Vertretern der Landesschulbehörde, der Wirtschaftsförderung sowie des Schulträgers Landkreis Osnabrück, wurde der professionelle Charakter der Veranstaltung hervorgehoben.

Martin Henke und Andreas Böhne, Koordinatoren der Fachschulen Technik an der BBS Brinkstraße, betonten: „Nach dieser gelungenen Premiere werden wir die Projektmesse im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder veranstalten.

Wir gehen davon aus, dass im nächsten Jahr noch mehr Unternehmensvertreter die Projektmesse als Möglichkeit nutzen werden, unsere Absolventinnen und Absolventen als qualifizierte Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen.“