In den Ausstellungen zu den Herbstmessen 2017 war der Apothekerauszug so präsent wie kaum zuvor. Kein Wunder: Ein Küchenschrank mit dieser Ausstattung nutzt auf wenig Grundfläche den Stauraum optimal. Er bietet von zwei Seiten freie Sicht auf das gesamte Staugut und jederzeit bequemen Zugriff auf alle gelagerten Lebensmittel und Utensilien. Denn der Inhalt fährt beim Öffnen vollständig aus dem Schrankkorpus heraus.
Mit dem „Dispensa“ macht Kesseböhmer das bewährte und praxiserprobte Prinzip aus der Apotheke für Küchennutzer zugänglich. In 30er oder 40er Breite mit festem oder höhenverstellbarem Rahmen passt der Auszug, der sich insgesamt mit bis zu 100 Kilogramm beladen lässt und gegebenenfalls nur 0,15 m² Grundfläche braucht, in nahezu jede Küche. Seit der Einführung in den 1980ern hat Kesseböhmer „Dispensa“ stetig weiterentwickelt und mit technisch ausgereiften, wartungsfreien Features auf den neuesten Stand gebracht. Küchennutzern bietet er Ausstattungsfacetten, die jedem Budget und Geschmack gerecht werden.
Flexibel und ästhetisch im Inneren
Die Tablare im „Dispensa“ sind höhenverstellbar, wobei die „Dekoline“-Variante sogar Zwischenebenen nutzt. Sie lassen sich so jederzeit der Größe des Staugutes anpassen und problemlos reinigen. Der Kunde hat die Wahl zwischen den neuen geschlossenen „Arena pure“-Tablaren, „Arena classic“-Tablaren mit klassischer Runddraht-Reling, den von einem schmalen Metallband umrandeten „Arena style“-Tablaren, „Arena vario“ mit Glasseiten, Drahtböden oder den frei positionierbaren „YouboXx“-Aufbewahrungsboxen in verschiedenen Größen, Formen und Farben (weiß, anthrazit, seidengold).
Das neue „Arena pure“-Tablar entspricht einer geradlinig-modernen und zugleich wohnlichen Küchenarchitektur und dem minimalistischen Zargen-Design. Die 55 mm hohe und mit einer schmalen umlaufenden Nut akzentuierte Metall-Umrandung ist – wie alle anderen Tablare – in Pulverlack-Oberflächen lieferbar. Wobei insbesondere der aktuelle Anthrazit-Farbton die Klarheit des Tablars betont.
Neu ist die optionale Ausstattung „Dispensa edition“, bei dem die Rückseite des Tragerahmens mit Holz verkleidet ist – Farbe, Dekor und Oberfläche lassen sich auf das CI des Herstellers abstimmen. Der Einblick in den geöffneten Auszug zeigt so ein ruhiges, geschlossenes Bild.
„Synchromatic“: patentiert und wartungsfrei
Die von Kesseböhmer exklusiv entwickelte „SoftSTOPPpro“-Dämpfungsmechanik federt den voll beladenen Auszug nicht nur beim Schließen sanft und leise ab, sondern auch beim Ausfahren. Das reduziert die Geräuschkulisse in der Küche und schützt das Staugut vor Erschütterungen. Eine dreisegmentige „Synchromatic“-Schiene sorgt dafür, dass sich der Küchenschrank auch bei häufiger Nutzung immer wieder sauber und komplett selbsttätig einzieht. Das System bietet Kesseböhmer auch elektrifizierbar im Paket zur Nachrüstung.
Montage: schnell und in Echtzeit
Durch Vereinfachung und eine deutliche Reduzierung der Bauteile konnte Kesseböhmer die Montagezeit beim „Dispensa“-Apothekerauszug um 68 % reduzieren. Die so genannte „Real time“-Verstellung gilt bei Kesseböhmer als „Non-plus-ultra“ in Sachen Zeitersparnis. Die werkzeuglose „ClickFixx“-Montage und die einfache, über ein Rädchen steuerbare Justage bleiben als Option erhalten.
Weitere Informationen unter www.kesseboehmer-cleverstorage.de