Zulieferermesse in Köln mit Rekordergebnissen
Mit einem Rekordergebnis endete am 19. Mai 2017 nach drei Tagen Ausstellungsdauer die interzum 2017. 69.000 Besucher aus 152 Ländern reisten zum weltweit größten Event für die Möbelfertigung und den Innenausbau nach Köln. 1.732 Aussteller (2015: 1.537) aus 60 Ländern präsentierten ihre Innovationen. Auch in Punkto Internationalität ist diese Messe auf Wachstumskurs. Der Auslandsanteil stieg hier auf rund 74 Prozent (2015: 71 Prozent). Insgesamt kamen über 51.000 Besucher aus dem Ausland. Für Europa konnten Steigerungen vor allem aus den Niederlanden (plus 26 Prozent), Spanien (plus 25 Prozent) Italien (plus 20 Prozent) und Osteuropa (plus 46 Prozent) verzeichnet werden. Gut entwickelt haben sich auch die Besucherzahlen aus Polen und Großbritannien. Deutlich mehr Besucher kamen auch aus Asien (plus 53 Prozent), Nahost (plus 25 Prozent), Afrika (plus 17 Prozent), Australien /Ozeanien (plus 31 Prozent), Nordamerika (plus 26 Prozent) und Indien (plus 41 Prozent).
Statement von Burkhard Schreiber, Geschäftsführer Kesseböhmer GmbH, Bad Essen.
„Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Interzum.Die gesamte Stimmung auf dem Stand war ausgesprochen positiv. Die Mitarbeiter haben sich wohl gefühlt und große Begeisterung und großes Engagement entwickelt, um die Kunden zu inspirieren und zu begeistern. Entsprechend gut war das Feedback auf unsere Produktneuheiten und die Standgestaltung insgesamt. Mit unserem Messemotto „Holz&Metall“ haben wir den Zeitgeist gut getroffen und das Thema und seine Umsetzung in die Produkte ist hervorragend angekommen.
Die beiden Innovationen mit größter Aufmerksamkeit waren das neue Türregal „Tandem side“, als Basis Element eines Baukastensystems des modularen Vorratschrankes, und das neue „Arena pure“-Tablar. „Tandem side“ in Kombination mit verkürzten Böden im Hoch-, Unter- oder Hängeschrank ermöglicht eine funktionelle und flexible Stauraumgestaltung bei optimalem Zugriff auf das gesamte Staugut. Die neuen „Arena pure“-Tablare überzeugten mit ihrer geradlinig-geschlossenen Metallreling, die hervorragend zur aktuellen puristischen und zugleich wohnlichen Küchenarchitektur und dem minimalistischen Zargen-Design passt. Einsetzbar in allen „Dispensa“- und „Tandem“-Schränken sowie im „LeMans“-Eckschrankauszug ermöglicht der Einsatz der neuen Tablare ein homogenes Schrankinnenleben.