Wir verbinden
Tradition und Innovation
seit mehr als 60 Jahren.
Der Name Kesseböhmer steht für innovative Lösungen, die Design, Funktion und Qualität in sich vereinen – und das seit Generationen. Bis heute ist Kesseböhmer ein inhabergeführtes Unternehmen.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Metallverarbeitung: Draht, Flachband, Rohre sowie deren anschließende Veredelung in der eigenen Galvanik und Pulverbeschichtung. Unsere Position als führendes Unternehmen für Küchenausstattungen haben wir uns durch eine klare Kundenorientierung erarbeitet.
Mit hoch spezialisierten Zulieferteilen für die Automotive-Industrie hat Kesseböhmer ein weiteres, zukunftsorientiertes Standbein geschaffen, das sich in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt hat.
Von der Idee bis zur Auslieferung finden alle Fertigungsschritte in unserem Hause statt – inklusive der Entwicklung und Herstellung der nötigen Maschinen und Werkzeuge. So gelingt es, die innovativen Ideen unserer Entwickler schnell und ohne Abstriche in die Tat umzusetzen: Funktionen, die begeistern. Design, das überzeugt. Qualität, die Standards setzt.
Bei Kesseböhmer
hat Ausbildung Tradition.
Kesseböhmer produziert seit 1954 hochwertige und innovative Produkte – vorwiegend aus Stahl. Insgesamt arbeiten über 2.990 Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe Kesseböhmer.
Am Hauptsitz Bad Essen-Dahlinghausen werden in erster Linie Einbau- und Beschlagsysteme für (Küchen-)Möbel entwickelt und hergestellt. Im Werk Bohmte entstehen individuelle Displays und Warenpräsentationssysteme für unterschiedlichste Markenartikel.
Auf Ladenregal-Systeme und Kassentische ist die Kesseböhmer-Tochter „Storebest“ in Lübeck spezialisiert. Das Werk Weilheim (bei Stuttgart) beliefert die Büromöbel-Industrie mit höhenverstellbaren Tischgestellen.
Ausbildung hat bei Kesseböhmer Tradition. Einen Großteil seines Fachkräfte-Nachwuchses gewinnt das Unternehmen aus den Reihen der eigenen Auszubildenden. Zur Zeit absolvieren hier über 200 junge Menschen eine Ausbildung.