Die Fertigung unserer Produkte erfolgt auf maßgeschneiderten Maschinen und Fertigungsanlagen, die ausschließlichen für den Einsatz in den eigenen Fertigungsstätten entwickelt, konstruiert und gebaut wurden.
Anhand von Zeichnungen stellen Industriemechaniker (m/w/d) die Einzelteile dieser Sondermaschinen her. Verschiedene Werkzeuge und Maschinen kommen zum Einsatz, um die unterschiedlichen Werkstoffe, wie z. B. Bau- und Werkzeugstähle, Kupferlegierungen, Kunst- und Verbundstoffe manuell oder maschinell zu bearbeiten.
Anschließend werden die Einzelteile zu Baugruppen und kompletten Systemen montiert. Die zuvor erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Verschrauben, Schweißen und Installieren von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen kommen dabei zur Anwendung. Auch der Bau und die Inbetriebnahme von Sicherheitseinrichtungen entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften gehören zu den Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d).
Informationen über Einzelteile und den Zusammenbau bekommt der Industriemechaniker (m/w/d) aus technischen Zeichnungen und dreidimensionalen CAD-Ansichten.
Nach der Montage und Inbetriebnahme der Maschinen oder Anlagen führt der Industriemechaniker (m/w/d) Probeläufe durch, optimiert die Einstellungen an den Maschinen oder Anlagen und überprüft die Qualität der gefertigten Produkte.
Außerdem warten und überwachen Industriemechaniker (m/w/d) die Maschinen und Anlagen und sind auf Abruf bei auftretenden Störungen zur Stelle. Selbstständig oder im Team wird der Fehler eingegrenzt und behoben. Defekte Bauteile werden anhand Herstellerunterlagen bestellt oder in der Werkstatt angefertigt und anschließend fachgerecht eingebaut.
Aufgrund der hohen Anforderungen und Ansprüche, die an einen Industriemechaniker (m/w/d) gestellt werden, setzt das Unternehmen auf qualifizierte Ausbildung im eigenen Haus.