Mit dem Verchromen oder Vergolden sorgen die Oberflächenbeschichter für einen dauerhaften Glanz unserer – größtenteils aus Stahl bestehenden – Produkte.
Die galvanischen Beschichtungen dienen dem Korrosionsschutz, verbessern die Oberflächenqualität und haben dekorative Funktion.
Hauptaufgabe der Oberflächenbeschichter (m/w/d) ist die Überwachung und Steuerung der verschiedenen Beschichtungsprozesse. Der Verlauf eines Anlagentages und die vorgenommenen Eingriffe bzw. Veränderungen im Beschichtungsvorgang werden sorgfältig dokumentiert.
Tägliche Analysen im Labor geben Aufschluss darüber, welche Chemikalien in welchen Mengen den metallabscheidenden Bädern (Elektrolyten) hinzugegeben werden müssen. Zusätzlich muss die Temperatur überwacht und der pH-Wert eingestellt werden.
Die Durchführung von Biegeproben und Schliffbildanalysen machen deutlich, ob der Schichtaufbau den Vorgaben entspricht.
Mit Hilfe des Klimatests simulieren die Oberflächenbeschichter (m/w/d) eine Langzeitbelastung an beschichteten Produkten und verändert, falls notwendig, Schichtdicken oder die Zugaben für die Elektrolyten.
Neben Reparatur und Wartung der Galvanikanlage gehört auch die Wasseraufbereitung zu den verantwortungsvollen Aufgaben der Oberflächenbeschichter. Nicht erwünschte Inhaltsstoffe werden durch Zugabe von entsprechenden Chemikalien entfernt und das Abwasser wird den gesetzlich vorgegebenen Grenzwerten entsprechend aufbereitet. Alle geforderten Vorgänge und Messwerte werden dabei gewissenhaft protokolliert.
Bitte beachten Sie diese Information zu bestehenden Allergien und allergische Reaktionen!