Ende Juni diesen Jahres konnte die Geschäftsleitung darüber informiert werden, dass in unserer Firma eine Brandmeldeanlage in Betrieb genommen wurde. Dies machte sich unter anderem auf Grund von Hinweisen und Empfehlungen unseres Gebäudeversicherers notwendig. Außerdem soll außerhalb unserer Produktionszeiten der Standort natürlich vor Brandschäden gesichert werden. So wurden neben der Brandmeldezentrale (BMZ) 13 Handmelder, 58 Multisensoren und 10 linienförmige Rauchmelder installiert. Nach den Berechnungen der installierenden Fachfirma ist das die ausreichende Anzahl von Meldern. Um das Funktionieren der Alarmkette Handmelder/Rauchmelder – Leitstelle der Feuerwehr – Alarmierung der Feuerwehr und Ausrücken zu überprüfen wurde deshalb am 30.07.2014 um 8.30 Uhr Probealarm ausgelöst.
Innerhalb weniger Minuten hatten sich alle Mitarbeiter auf den dafür vorgesehenen Sammelplatz im Firmengelände eingefunden und durch den Meister, Herrn Kreisch, wurde die Vollständigkeit überprüft.
9 Minuten nach Auslösung des Probealarms stand ein Einsatzfahrzeug der FFW Herrnhut am Tor und eine Minute später im Betriebsgelände. Nun konnte die Situation aufgelöst werden und die Mitarbeiter wurden darüber informiert, dass es sich nur um einen Probealarm gehandelt hat. Die Alarmkette hat funktioniert. Der einzige Schaden der entstand, war die eingeschlagene Scheibe des Handmelders.